Alle Episoden

The Power Of Why: AI, Attention And What Makes Us Human - with Dany Valkova

The Power Of Why: AI, Attention And What Makes Us Human - with Dany Valkova

46m 12s

In dieser besonderen englischsprachigen Episode unseres AI Insights Podcasts spricht unser Host Paul Probst mit der herausragenden Unternehmerin Dani Valkova über ihren ungewöhnlichen Lebensweg – der sie über Jura, Business und die Musikindustrie hinweg zur Spitze der immersiven Technologie führte – und wie diese Erfahrungen ihren aktuellen Fokus auf KI und menschliches Wohlbefinden geprägt haben.

Der Wendepunkt in der KI-Nutzung: Dani Valkova erkannte früh, dass Menschen KI-Chatbots nicht nur für den Kundenservice nutzen, sondern sie schnell als eine Art „Kameradschaft“ und Spiegelbild ihrer selbst sahen. Dies verdeutlichte das große Potenzial und die Gefahr der emotionalen Verbindung zu Technologie.
Die Macht...

Wie KI uns wieder menschlicher macht (mit Monika Ilves und Dr. Max Senges

Wie KI uns wieder menschlicher macht (mit Monika Ilves und Dr. Max Senges

48m 38s

In der neuesten Folge KI Sprechstunde von medianet Berlin Brandenburg, moderiert von Paul Probst, wird eine optimistische und zukunftsweisende Perspektive auf künstliche Intelligenz (KI) geworfen. Anstatt sich auf Untergangsszenarien zu konzentrieren, diskutiert Paul mit seinen Gästen, Monika Ilves vom Institute of Electronic Business (IEB) und Professor Dr. Max Senges von der Universität der Künste, wie KI als Werkzeug zur menschlichen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung genutzt werden kann.

Die zentralen Themen:

KI zur Potentialentfaltung: Monika und Max stellen ihren neuen Leitfaden vor, der KI nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur Entfaltung kreativer und menschlicher Potenziale begreift.

Eine neue Erzählung für das...

KI-Standort Deutschland – Was wir jetzt für die Zukunft bauen müssen

KI-Standort Deutschland – Was wir jetzt für die Zukunft bauen müssen

39m 27s

In der Ausgabe am 02. Juli 2025 geht es um das Thema "KI-Standort Deutschland - Was wir jetzt für die Zukunft bauen müssen".

Kann Deutschland im globalen KI-Wettrennen mithalten – oder schauen wir China und den USA nur hinterher? Während andere Länder Milliarden in Rechenzentren und Forschung pumpen, kämpfen wir mit Datenschutz-Debatten und regulatorischen Hürden.

In der neuen Folge ist Jamal Lammert zu Gast – Referent für Politik, Recht und Regulierung beim eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

Gemeinsam analysieren wir, welche technischen und regulatorischen Weichen Deutschland JETZT stellen muss, um nicht abgehängt zu werden. Wir sprechen über die kritische...

Code Red bei Google: Wenn KI die Suche verändert (mit Martin Grahl, Claneo)

Code Red bei Google: Wenn KI die Suche verändert (mit Martin Grahl, Claneo)

41m 7s

Martin Grahl von Claneo erzählt uns:

Wie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity & Googles AI Overview die Suchlandschaft verändern und ob deine alte SEO-Strategie noch zieht.
Was hinter den neuen Buzzwords LLMO & GEO steckt und ob sie das klassische SEO ablösen.

Welche Auswirkungen die KI-gestützte Suche auf Unternehmen hat und wie verschiedene Generationen (Stichwort: Gen Z auf TikTok!) Informationen finden.
Konkrete Handlungsempfehlungen: Wie du dein Unternehmen jetzt aufstellen musst, um auch in Zukunft gefunden zu werden.

Spannende Einblicke aus Claneos aktueller "State of Search Studie 2025" – was kommt da auf uns zu?

Bist du bereit, dein Suchmaschinen-Wissen auf den...

Kreativität ohne Grenzen? Rechtssicherheit in der KI-Medienwelt

Kreativität ohne Grenzen? Rechtssicherheit in der KI-Medienwelt

43m 27s

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Film- und Medienwelt – von der Drehbuchidee bis zur Postproduktion. Aber mit den neuen Möglichkeiten kommen massive rechtliche Unsicherheiten: Darf man urheberrechtlich geschützte Werke zum KI-Training nutzen? Wer hat die Rechte am KI-Output? Und wie schützt man sich vor Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Deepfakes? Darum geht es in der neuen Ausgabe der medianet KI-Sprechstunde mit Paul Probst (CEO & Gründer von Gistable) zum Thema "Kreativität ohne Grenzen? Rechtssicherheit in der KI-Medienwelt"!

In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt von KI und Urheberrecht, basierend auf der Expertise von Rechtsanwalt Dr. Ralph Oliver Graef, Managing Partner bei...

KI gegen Hate Speech

KI gegen Hate Speech

36m 2s

Heute ging es in der zweiten medianet KI-Sprechstunde des Jahres mit Paul Probst (CEO & Gründer von Gistable) um das Thema "KI gegen Hate Speech". Diesmal zu Gast war Jonas Al-Nemri vom Startup Penemue, das sich auf die präzise Erkennung toxischer Inhalte spezialisiert hat und Tools bietet, die besonders für Moderator*innen, Journalist*innen und öffentliche Personen geeignet sind. Danke, dass du dabei warst! 🩵

🤬 Hass im Netz wird zur Norm
Trollfarmen, Normalisierung des Tons, fehlende Moderation – Hate Speech ist allgegenwärtig und nimmt stetig zu.
🙅 Plattformen könnten mehr tun – wollen aber nicht
Laut Meta wollen Big Techs nicht...